Oktober 27, 2025

Häufige Fragen

gdf5edf22366a152364e244cc913386529c08a9b4b9da22902b384b716c0c8845395ecdbdd615ee9eb1dde3b6495c3ece_640

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeine Informationen über Pimalor

Was ist Pimalor?

Pimalor ist eine renommierte Handelshochschule, die sich auf die Ausbildung von Fachkräften im Bereich Wirtschaft und Handel spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, unseren Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um in der globalen Wirtschaft erfolgreich zu sein.

Wo befindet sich Pimalor?

Die Hochschule befindet sich in einer zentralen Lage, die sowohl gut erreichbar ist als auch eine inspirierende Lernumgebung bietet. Unser Standort ist optimal für Studierende, die Zugang zu einer Vielzahl von kulturellen und geschäftlichen Ressourcen wünschen.

Welche Programme bietet Pimalor an?

Pimalor bietet eine Vielzahl von Programmen, darunter Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Internationaler Handel und Unternehmensführung. Wir legen großen Wert auf praxisnahe Ausbildung und bieten auch spezielle Programme zur Förderung von Führungskompetenzen an.

Aufnahmeverfahren

Wie kann ich mich bei Pimalor bewerben?

Die Bewerbung bei Pimalor erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst müssen Sie das Bewerbungsformular auf unserer Webseite ausfüllen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen, darunter Ihr Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über bisherige Bildungsabschlüsse.

Gibt es spezielle Anforderungen für die Zulassung?

Ja, die Aufnahmebedingungen variieren je nach Programm. Im Allgemeinen benötigen Bewerber für die Bachelor-Programme die Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Für Master-Programme ist ein relevanter Bachelor-Abschluss erforderlich, sowie gegebenenfalls nachgewiesene Berufserfahrung.

Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?

Der Bewerbungsprozess kann je nach Programm zwischen einigen Wochen bis zu mehreren Monaten variieren. Wir empfehlen, sich frühzeitig zu bewerben und alle Unterlagen vollständig einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Studienangebot

Welche Studienrichtungen kann ich wählen?

Pimalor bietet eine breite Palette von Studienrichtungen an, darunter:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Internationaler Handel
  • Marketing
  • Unternehmensführung
  • Wirtschaftsrecht
  • Finanzmanagement

Könnte ich ein duales Studium an Pimalor machen?

Ja, wir bieten die Möglichkeit eines dualen Studiums an, bei dem Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft sind. Dies ermöglicht den Studierenden, praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln, während sie gleichzeitig ihre akademischen Ziele verfolgen.

Wie sieht der Studienablauf aus?

Der Studienablauf umfasst Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Praktika. Die genauen Inhalte variieren je nach Studiengang, wobei der Fokus stets auf praktischer Anwendung und interaktiven Lernmethoden liegt.

Studierendenleben

Was für Freizeitmöglichkeiten bietet die Hochschule?

Das Studierendenleben an Pimalor ist sowohl förderlich als auch unterhaltsam. Wir bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter:

  • Sporteinrichtungen und -clubs
  • Kulturelle Veranstaltungen und Exkursionen
  • Vereine und studentische Organisationen
  • Networking-Events mit Unternehmen

Gibt es Wohnmöglichkeiten für Studierende?

Ja, Pimalor kooperiert mit mehreren Wohnheimen in der Nähe des Campus. Diese bieten komfortable und bezahlbare Wohnmöglichkeiten für Studierende, die das Campusleben optimal gestalten möchten.

Wie wird die Studierendenvertretung organisiert?

Die Studierendenvertretung an Pimalor ist eine aktive Organisation, die die Interessen der Studierenden auf verschiedenen Ebenen vertritt. Es werden regelmäßig Wahlen abgehalten, und alle Studierenden sind eingeladen, an der Mitgestaltung des Hochschullebens teilzunehmen.

Karriere und Praktika

Wie unterstützt Pimalor die Studierenden bei der Jobsuche?

Pimalor bietet umfangreiche Unterstützung bei der Jobsuche, einschließlich:

  • K Karriereberatungsdienste
  • Praktikumsvermittlung und -beratung
  • Networking-Events mit Unternehmen
  • Workshops zur Verbesserung von Bewerbungsunterlagen

Wo finde ich Informationen zu Praktika?

Informationen zu Praktika wurden auf der Pimalor-Webseite veröffentlicht und sind auch im Karriereservice erhältlich. Außerdem organisieren wir regelmäßig Praktikumsbörsen, auf denen Unternehmen potenzielle Praktikanten kennenlernen können.

Kann ich während des Studiums arbeiten?

Ja, viele unsere Studierenden arbeiten neben dem Studium in Teilzeitjobs oder Praktika. Es ist jedoch wichtig, das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Studium zu finden, um den akademischen Anforderungen gerecht zu werden.

Finanzierung und Kosten

Wie hoch sind die Studiengebühren an Pimalor?

Die Studiengebühren variieren je nach Programm und Studienlaufzeit. Detaillierte Informationen zu den Gebühren finden Sie auf unserer Webseite in der Sektion Studienfinanzierung.

Gibt es Stipendien oder finanzielle Unterstützung?

Ja, Pimalor bietet verschiedene Stipendien und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten an, die auf akademischen Leistungen, sozialen Kriterien oder besonderen Fähigkeiten basieren. Interessierte Studierende sollten sich über die Voraussetzungen und Bewerbungsfristen informieren.

Wie kann ich meine Studiengebühren bezahlen?

Die Studiengebühren können in der Regel per Banküberweisung oder in Raten gezahlt werden. Wir empfehlen, sich an die Finanzabteilung zu wenden, um die verschiedenen Zahlungsoptionen und -fristen zu besprechen.

Über das Lernen

Wie wird der Unterricht an Pimalor gestaltet?

Der Unterricht an Pimalor ist interaktiv und praxisnah. Wir verwenden verschiedene Lehrmethoden, darunter:

  • Vorlesungen
  • Fallstudien
  • Gruppenarbeiten
  • Präsentationen
  • Online-Lernplattformen

Gibt es Möglichkeiten für internationales Studium?

Ja, Pimalor bietet Austauschprogramme mit Partneruniversitäten im In- und Ausland an. Studierende haben die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre kulturelle Kompetenz zu erweitern.

Wie wird die Qualität der Lehre sichergestellt?

Die Qualität der Lehre wird durch regelmäßige Evaluierungen, Feedback von Studierenden und kontinuierliche Weiterbildung der Dozierenden sichergestellt. Wir sind bestrebt, unsere Programme ständig zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Studierenden gerecht zu werden.

Kontakt und Kommunikation

Wie kann ich mit der Hochschule in Kontakt treten?

Sie können Pimalor über unser Kontaktformular auf der Webseite erreichen. Wir empfehlen, bei spezifischen Fragen zur Studienrichtung oder Bewerbung einen persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.

Wie erhalte ich Informationen über Veranstaltungen und Neuigkeiten?

Informationen über Veranstaltungen, Aktualisierungen und Neuigkeiten werden regelmäßig auf der Pimalor-Website veröffentlicht und sind auch über unseren Newsletter erhältlich. Wir ermutigen alle Studierenden, sich für den Newsletter anzumelden, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.

Gibt es eine zentrale Anlaufstelle für Studierende?

Ja, Pimalor verfügt über ein Studierendenservice-Center, das als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Studium, die Prüfungen und die Inhalte der Programme dient. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Abschluss und Alumni

Wie läuft der Abschlussprozess ab?

Der Abschlussprozess umfasst die Erfüllung aller akademischen Anforderungen, die Abgabe der schriftlichen Abschlussarbeit und das Bestehen der Abschlussprüfungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr Diplom und sind offiziell Absolvent der Pimalor.

Gibt es ein Alumni-Netzwerk?

Ja, Pimalor pflegt ein aktives Alumni-Netzwerk, das den ehemaligen Studierenden ermöglicht, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Das Netzwerk bietet auch regelmäßige Veranstaltungen, um den Austausch zwischen aktuellen und ehemaligen Studierenden zu fördern.

Wie kann ich Mitglied im Alumni-Netzwerk werden?

Alle Absolventen von Pimalor sind automatisch Mitglied im Alumni-Netzwerk. Ehemalige Studierende können sich direkt über unsere Webseite anmelden, um Informationen zu Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Vernetzung zu erhalten.

Maria Richter